top of page

STOSSWELLENTHERAPIE:
Schmerzlinderung durch hochenergetische Wellen

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne und nicht-invasive Behandlungsmethode, die sich bei einer Vielzahl von chronischen Schmerzzuständen des Bewegungsapparates bewährt hat. Sie nutzt hochenergetische Schallwellen, um Heilungsprozesse im Körper anzustoßen.

Stosswellen.jpg

Wie funktioniert ESWT?

Bei der ESWT werden kurze, intensive Schallwellen von außen auf die betroffene Körperregion gerichtet. Diese Wellen dringen ins Gewebe ein und entfalten dort ihre therapeutische Wirkung:

  • Anregung der Durchblutung: Verbessert die Nährstoffversorgung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten.

  • Stimulation der Zellregeneration: Fördert die Neubildung von Knochen- und Bindegewebe.

  • Schmerzlinderung: Reduziert die Schmerzempfindlichkeit und löst Verkalkungen auf.

  • Entzündungshemmung: Wirkt chronischen Entzündungsprozessen entgegen.

Wann wird ESWT eingesetzt?

  • Fersensporn (plantare Fasziitis)

  • Achillessehnenentzündung (Achillodynie)

  • Tennisellenbogen (Epicondylitis radialis) und Golferellenbogen (Epicondylitis ulnaris)

  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)

  • Patellaspitzensyndrom (Springerknie)

  • Schienbeinkantensyndrom

  • Muskelverhärtungen und Triggerpunkten

Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich und wird ambulant durchgeführt. Bei Sanamed Eurasburg setzen wir die ESWT gezielt ein, um Ihnen schnell und nachhaltig zu mehr Schmerzfreiheit und Beweglichkeit zu verhelfen.

bottom of page