OSTEOPATHIE & CHIROTHERAPIE:
Sanfte Impulse für Ihre Selbstheilung
Osteopathie und Chirotherapie sind manuelle Behandlungsmethoden, die den Körper als eine Einheit betrachten. Sie basieren auf der Erkenntnis, dass Blockaden und Bewegungseinschränkungen in einem Bereich des Körpers Auswirkungen auf andere Bereiche haben können.

Osteopathie
Die Osteopathie konzentriert sich darauf, die Ursachen von Beschwerden aufzuspüren und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Mit feinen, präzisen Handgriffen werden Bewegungseinschränkungen im gesamten Körper – sei es im muskuloskelettalen System (Knochen, Gelenke, Muskeln), im viszeralen System (innere Organe) oder im kraniosakralen System (Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein) – gelöst.
Chirotherapie
Die Chirotherapie (oder Manuelle Medizin) konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule.
Durch gezielte, oft schnelle und präzise Handgriffe (Mobilisation oder Manipulation) werden blockierte Gelenke gelöst, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Naturheilkunde
Wir integrieren in unserer Praxis auch Ansätze aus der Naturheilkunde. Diese basiert auf der Philosophie, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherzustellen.
​
Die Naturheilkunde ergänzt unsere osteopathischen und chirotherapeutischen Behandlungen ideal, indem sie einen umfassenden Blick auf Ihren Gesundheitszustand ermöglicht und die körpereigenen Ressourcen für Ihre Genesung mobilisiert. So schaffen wir einen synergistischen Ansatz für Ihr langfristiges Wohlbefinden.
Wann können Osteopathie und Chirotherapie helfen?
Bei Sanamed Eurasburg kombinieren wir die Prinzipien der Osteopathie und Chirotherapie, um eine umfassende und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu gewährleisten, die Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht bringt. Diese Therapien sind bei einer Vielzahl von Beschwerden wirksam, darunter:
​
-
Rücken- und Nackenschmerzen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Gelenkschmerzen (Schulter, Hüfte, Knie etc.)
-
Muskelverspannungen
-
Schleudertrauma
-
Funktionelle Verdauungsstörungen
-
Bestimmte Formen von Schwindel