VNS-ANALYSE:
Ihr Stress-Check für mehr Balance und Energie
Das Vegetative Nervensystem (VNS) ist die Steuerzentrale unseres Körpers. Es reguliert unbewusst lebenswichtige Funktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung und Hormonhaushalt. Ein Ungleichgewicht im VNS, oft verursacht durch chronischen Stress, kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. Die VNS-Analyse gibt uns Aufschluss über diesen wichtigen Bereich.

Was ist die VNS-Analyse?
Die VNS-Analyse ist eine einfache, nicht-invasive Messung der Herzratenvariabilität (HRV). Die HRV ist ein Indikator für die Anpassungsfähigkeit Ihres Herzens und damit für die Regulationsfähigkeit Ihres gesamten vegetativen Nervensystems. Eine hohe HRV deutet auf eine gute Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit hin, während eine niedrige HRV auf Stress, Erschöpfung oder eine verminderte Regulationsfähigkeit hindeuten kann.
Wie funktioniert die Messung?
Sie liegen entspannt, während Sensoren Ihren Herzschlag über einen kurzen Zeitraum (meist 5-7 Minuten) aufzeichnen. Die gewonnenen Daten werden anschließend von einer speziellen Software analysiert und grafisch dargestellt.
Was verrät die VNS-Analyse?
-
Das Verhältnis von Anspannung (Sympathikus) und Entspannung (Parasympathikus) in Ihrem Körper
​
-
Ihre individuelle Stressbelastung und -verarbeitung
​
-
Ihre Regenerationsfähigkeit und Schlafqualität
​
-
Die Auswirkungen Ihres Lebensstils auf Ihr Nervensystem
​
-
Potenzielle Risikofaktoren für stressbedingte Erkrankungen
Die VNS-Analyse ist ein wertvolles Diagnoseinstrument, das uns hilft, die Ursachen Ihrer Beschwerden besser zu verstehen. Basierend auf den Ergebnissen können wir gezielte Empfehlungen für Ihren Lebensstil, Entspannungstechniken, Ernährung oder spezifische Therapien wie die IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) geben, um Ihr vegetatives Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Ihre Resilienz zu stärken.